Konflikte lösen am Arbeitsplatz

Konflikte entstehen häufig durch unterschiedliche Interessen, unterschiedliche Rollen oder unterschiedliche Positionen. Und weil der Einzelne die Wirklichkeit aus seiner individuellen Perspektive erlebt, gibt es für ihn/sie keine objektive Wahrheit oder Wirklichkeit, sondern immer nur ein Abbild davon, eine persönliche Interpretation. Damit ist letztlich der Nährboden für viele Konflikte geschaffen. Wenn dann noch die unterschiedlichen Zielsetzungen der Mitarbeitenden dazukommen, lässt sich leicht erahnen, wie schnell es zu Unstimmigkeiten kommen kann.

Um Konflikte zu bewältigen, braucht es einerseits die Bereitschaft des Einzelnen, einen Beitrag zur Lösung zu leisten, andererseits aber auch die Überzeugung aller betroffenen Personen, an der Lösung mitzuwirken. Der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt formulierte es (in seiner Komödie Die Physiker) so: „Was alle angeht, können nur alle lösen.“ Das gilt insbesondere auch für Konflikte am Arbeitsplatz.

Aus diesem Grund klären wir mit den Beteiligten zuerst ihre individuelle und danach mit allen Betroffenen gemeinsam die kollektive Sichtweise. Auf Grundlage dieser Gespräche erarbeiten wir im Anschluss individuelle und gruppenspezifische Lösungen, um die Unstimmigkeiten beizulegen.